Logo von Sophia Bolzano mag Konflikte

Sophia Bolzano – Klar, geradlinig, verlässlich, für Sie da

PRÜFE, WER SICH EWIG BINDET  – Der Beziehungs-Check

PRÜFE, WER SICH EWIG BINDET – Der Beziehungs-Check

Traurige Wahrheit: Fast jede zweite Ehe wird in Österreich geschieden. Hier fehlen natürlich die Zahlen zu Beziehungen ohne Trauschein und den eingetragenen Partnerschaften. Deshalb ist die Zahl wahrscheinlich noch viel höher. In den USA lässt sich inzwischen 2/3 der Paare scheiden – ein unglaublich hoher Wert.

Wie könnt ihr das verhindern?

Die Gründe dafür sind natürlich vielfältig. Doch was können Menschen, die zusammen bleiben möchten – mit oder ohne Trauschein tun, damit ihnen dieses anstrengende, unglücklich machende Ereignis erspart bleibt?

Bei meinen Recherchen bin ich auf einen Artikel der New York Times gestoßen. Diese renommierte Zeitung und ihre Experten meinen, dass ihr euch folgende Fragen im Vorfeld stellen solltet – bevor ihr euch ewig bindet und bedingungslos Ja sagt:

  1. Mögen und respektieren wir die Freunde unseres Partners?
  2. Sind wir so liebevoll miteinander, wie wir es uns wünschen?
  3. Wollen wir Kinder? Wenn ja: Wer soll sich hauptsächlich um sie kümmern?
  4. Hören wir einander richtig zu und nehmen Wünsche und Kritik des anderen ernst?
  5. Wollen wir einen Fernseher im Schlafzimmer?
  6. Können wir offen und entspannt über unsere sexuellen Bedürfnisse, Sehnsüchte und Ängste sprechen?
  7. Respektieren wir unsere Schwiegereltern? Machen wir uns Sorgen darüber, dass sie sich in unsere Beziehung einmischen könnten?
  8. Welche Dinge nerven uns an unserer Schwiegerfamilie?
  9. Wenn der andere eine Karrierechance in einer weit entfernten Stadt bekäme, würden wir mitgehen?
  10. Haben wir offen über unsere gesundheitlichen Probleme gesprochen: körperliche und psychische?
  11. Wie teilen wir uns den Haushalt auf?
  12. Wissen wir alles über unsere jeweiligen Finanzen und Verpflichtungen? Wofür wollen wir unser Geld ausgeben und sparen?
  13. Was sind die Dinge, die wir auch als Ehepartner nicht aufgeben wollen?
  14. Wie stehen wir zu Religion? Falls wir Kinder haben wollen: In welchem Glauben wollen wir sie erziehen?
  15. Vertrauen wir einander, dass wir unser Eheversprechen ernst nehmen und wir zusammenhalten werden – in guten wie in schlechten Zeiten?

Du kannst den Fragebogen hier downloaden und in Ruhe ausfüllen: 

Mir fallen auf der Stelle noch viel mehr Fragen ein – aber die können wir bei unserer gemeinsamen Arbeit klären. Habt ihr Lust darauf, eure Beziehung zu stärken, zu intensivieren, zu verbessern?

Wenn ihr das gemeinsam mit mir wollt, eure Beziehung einem Check zu unterziehen, dann habe ich ein Spezialangebot für euch:

Ihr wollt den Bund der Ehe eingehen oder euch ein eheähnliches Versprechen geben? Ihr möchtet noch mehr Klarheit, Intensität, gute Spannung und Spaß?

PRÜFE WER SICH EWIG BINDET

Spezialpaket für Paare vor dem Ja-Wort

Wir gehen raus, in die Natur, in andere Räume. Lasst euch überraschen. Spannendes, Anderes wartet auf euch. Schnell und intensiv klären wir, wie es um eure Beziehung steht. Ihr findet euren gemeinsamen Sinn, eure Zielen und Visionen. Eure Beziehung wird klarer, intensiver – ihr wisst danach, was ihr aneinander habt und wo es vielleicht noch Aufholbedarf gibt.

Ihr erlebt und übt Handwerkszeug für Spaß, Freude, Vertrauen und Sicherheit, klare Kommunikation, Wertschätzung und Respekt gepaart mit Selbstreflexion und vielen Ideen für eure Gemeinsamzeit.

Dieses Package eignet sich natürlich auch als Hochzeitsgeschenk – eines, das wirklich Sinn macht – da es eure oder auch die Beziehung eurer Freunde stärken und verbessern wird.

Ich freue mich sehr darauf, euch oder eure Freunde oder Familienmitglieder begrüßen zu dürfen.

Zu guter Letzt darf ich die Brigitte (Frauenzeitschrift) zitieren: „Bei der Ehe geht es um Liebe – und die ist unberechenbar.“ Denn natürlich bleibt immer eine Rest-Risiko, dass eine Beziehung doch scheitern kann. Doch je mehr Klarheit ihr darüber habt, umso kleiner wird es. Vor allem dazu soll unsere Zusammenarbeit dienen.

In diesem Sinne – alles Gute und viele Spaß beim Fragen beantworten

Sophia Bolzano

Wie gelingt ein richtig guter Konflikt?

Wie gelingt ein richtig guter Konflikt?

Seit vielen Jahren begleite ich Menschen, Paare in den verschiedensten Situationen. Besonders in Konfliktreichen. Dabei konnte ich beobachten und lernen, dass es anscheinend ziemlich schwierig ist, sich diesen Konflikten zu entziehen bzw. sogar diese zu lösen. Wir stecken in unseren Positionen fest. Der, die Andere haben an unserem Zustand Schuld.

In diese Konflikte einzutauchen, sie zu verstehen und sie für die Menschen übersichtlicher zu machen heißt in der klassischen Mediation Konfliktregelung.

Wie kann ich aber Konflikte regeln, wenn ich keine Ahnung über die Ingredienzien eines Konflikts habe. Das ist wie bei einem Gericht z.B. einem Kaiserschmarrn. Ich weiß zwar, wie der ausschauen muss. Doch ich habe keine Ahnung, wenn ich noch nie so etwas zubereitet habe, was in welcher Dosis drinnen sein muss. Damit der Schmarrn auch ein Schmaus wird.

Die Zutaten für einen guten Konflikt

Was sind also die Zutaten für einen Konflikt, damit es so richtig kracht?

  • Auf keinen Fall zuhören und nur mit den eigenen Dingen beschäftigt sein
  • Sofort in die Konfrontation gehen und mit „Aber Du…“ anfangen
  • Uralte Geschichten aufwärmen und wiederkauen
  • Alle Informationen, die für mein Gegenüber wichtig wären zu wissen, zurückhalten
  • Sticheleien und sarkastische Bemerkungen, wenn möglich täglich
  • Unbedingt den Konflikt möglichst spät erkennen
  • Möglichst keine Verantwortung übernehmen und die Schuld nur beim Anderen suchen
  • Sich denken „ist eh alles in Ordnung, wohnt eh noch da“ und nichts ändern

Wahrscheinlich gibt es noch einiges mehr, damit Konflikte entstehen und bestehen bleiben können. Ich verstehe ja eine Auseinandersetzung grundsätzlich auch als Angebot zur Kommunikation, vielleicht zu einer größeren Nähe. Durch Reibung entsteht Wärme. Eine dem anderen zugewandte Streitkultur – mit der Betonung auf Kultur – kann in einer Beziehung wahre Wunder wirken. Ich glaube sogar in jeder Beziehung – privat wie im Job.

Ich habe streiten über die Jahre erst lernen müssen, war doch laut werden in unserer Familie unerwünscht. Oft habe ich mich in der Intensität vergriffen. Zu laut, zu heftig, zu emotional. Dadurch waren meine Gegenüber sofort in einer Abwehrhaltung. Inzwischen weiß ich, dass ich vor allem durch Offenheit und durch möglichst frühes, klares Aussprechen meines inneren Zustands, meiner Gefühle und Bedürfnisse, Konflikte klein halten und schnell aus der Welt schaffen kann. Und sieh da – es entsteht sofort mehr Nähe mit meinem „Konfliktfreund“. Das war für mich das Überraschende dabei.

Menschen in ihren Konflikten, in ihren scheinbar unlösbaren Situationen zu begleiten, sie zu ihren Lösungen zu führen, sie liebevoll anzustupsen in dem ich zuhöre, offen für alles bin und klare Worte finde. Ja, das mag ich sehr – klingt vielleicht komisch. Doch wenn das Lächeln wieder in die Gesichter zurückkehrt, ist das mein Salz in meiner „Begleitungssuppe“.

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie ein Konflikt sich in positive Energie verwandeln lässt und Streits nicht mehr schrecklich sind, sondern sogar lustvoll und lustig werden können? Dann melde dich gerne – jederzeit per Email mail@sophiabolzano.com oder über das Kontaktformular auf meiner Website www.sophiabolzano.com.

Ich freue mich auf dich – eine gute Zeit und alles Liebe

Sophia

Typische Beziehungsprobleme

Typische Beziehungsprobleme

Was sind eigentlich Beziehungsprobleme? Klassisch und verallgemeinernd wird gerne von Beziehungsproblemen gesprochen – „die haben aber ziemliche Beziehungsprobleme“. Doch was fällt tatsächlich darunter und wo ist noch eine Chance zu sehen?

Hier kommt sehr oft die so genannte „Tote Hose im Bett“ ins Spiel. Natürlich spielt körperliche Nähe eine große Rolle in einer Beziehung – wer hat nicht gerne großartigen Sex? Doch wenn es dort hakt, dann hakt es davor noch wo ganz anders. Genauso wenn ständiger Streit, das Abschießen giftiger Pfeile und Reibereien normal geworden sind, steckt wohl etwas ganz anderes dahinter. Doch was?

Was auch ganz interessant ist, dass viele Menschen anscheinend gar nicht mitbekommen, dass ihre Beziehung am Ende ist oder kurz davor. Wie ist es also möglich, die Zeichen und Signale zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren und was sind das für Signale?

Hier ein paar dieser Zeichen für Beziehungsprobleme im Überblick:

– Die Kommunikation wird immer weniger – es wird nur noch Alltags-Talk gemacht – Paare haben sich fast nichts mehr zu sagen
– Rückzug aus der Beziehung – lange Urlaube, Wochenenden, extreme Hobbys ohne den anderen
– Eine Kombination aus wenig Kommunikation und längerer Abwesenheiten
– Die Fürsorge für den anderen geht verloren
– Das Interesse am Partner ist futsch
– Geborgenheit und Vertrauen sind schon lange auf der Strecke geblieben
– Zu müde für Sex – Ausreden nicht zu „sexeln“ sind normal geworden

Wenn es so weit gekommen ist, kann davon ausgegangen werden, dass einer der Partner – vielleicht sogar beide – schon innerlich „gekündigt“ haben.

Experten schlagen bei Beziehungskrisen gerne Rituale und Gemeinsamkeiten vor. Ich bin mir da nicht so sicher. Zu viele Rituale können auch jede Spontanität ersticken und Gemeinsamkeiten würde ich lieber durch Gemeinsamzeiten ersetzen. Ich muss nicht alles gleich oder gemeinsam mit meinem Partner, meiner Freundin machen und jeden Mittwoch um 17.59h Händchen halten. Jede/r kann seine/ihre Individualität gut ausleben – wenn an die Zeiten, in denen gemeinsam, zusammen gelacht, getanzt, gelebt, gefeiert oder vielleicht gekocht wird – gedacht wird und sie auch wirklich stattfinden.

Worauf baut eine gut gelingende, dauerhaft fröhliche Beziehung auf?

Für mich sind die Säulen einer Beziehung Spaß und Humor, blindes Vertrauen, gelingende Kommunikation, Wertschätzung, Respekt und Toleranz, Selbstreflexionsfähigkeit, lustvolle Gemeinsamzeit (kleine Alltagsabenteuer, Sex uvm.), Neugier auf und Interesse am anderen essentiell. Wenn diese Säulen stabil sind, funktioniert und flutscht Beziehung. Dann können auch Schwierigkeiten, Herausforderungen und Konflikte gut gemeistert werden.

Was meinst du dazu? Ich freue mich auf deine Eindrücke, Erlebnisse und Meinungen. Schreib mir doch: mail@sophiabolzano.com

Alles Liebe und fröhliche Grüße
Sophia

PS: Manchmal sind die Gründe, warum eine Beziehung nicht gut tut, toxischer Art. Auf Coaching Lovers findest du einen Beitrag über toxische Beziehungen. Hier kannst du diesen spannenden Artikel – inklusive Guide und Selbsttest – lesen.

Franziska, 34 & Georg, 47

Franziska, 34 & Georg, 47

Sophia war ein wichtiger Wegbegleiter und hat uns geholfen lebenswichtige Entscheidungen zu treffen, uns selbst neu kennenzulernen, Veränderungen im Leben zu setzen und vor allem Selbstvertrauen und das „Lächeln“ zurück zu gewinnen.

David, 42

David, 42

Sophia Bolzano nennt die Dinge beim Namen und kommt offen, direkt und empathisch schnell auf den Punkt. Durch ihre spürbare Erfahrung konnte ich viel Positives mitnehmen. Auch wenn es manches Mal schwierig für mich war, bin ich immer motiviert und mit einem Lächeln aus dem Coaching gegangen. Ich kann sie als Coach und Beraterin wärmstens weiterempfehlen.