Kürzlich war Thomas Stipsits im Frühstück bei mir bei Claudia Stöckl und hat über seine Angst- und Panikattacken...

Kürzlich war Thomas Stipsits im Frühstück bei mir bei Claudia Stöckl und hat über seine Angst- und Panikattacken...
Nächste Woche wird der Tag des Hobbits gefeiert. Also zumindest von den „Herr der Ringe“ Fans. Warum schreibe ich...
Sie haben es vielleicht schon bemerkt – mir liegt Wertschätzung sehr am Herzen. Denn schon eine kleine Dosis davon,...
Wir Menschen mögen gerne "Stichtage" wie z.B. Silvester, runde Geburtstage oder auch den nahenden Sommerbeginn am 21. Juni. "Ab da mach ich das und das, höre mit dem und dem auf" hört man da des öfteren. Manchen von uns gelingt das sehr gut, vielen von uns eher...
Am 29. April ist der Welttag des Tanzes! Derzeit ist es zwar schwierig mal so richtig abzuzappeln oder ins Tanzstudio zu gehen, doch tanzen geht natürlich auch zuhause oder im Freien. Schwungvolle Musik und eine ebene Fläche - und schon kann es los gehen. Was hat...
Frühling, St. Patrick und Corona – die Welt im Wandel Der Frühlingsbeginn zeigt uns, dass es immer wieder einen Neuanfang gibt. Die Natur erwacht wieder zum Leben (auch wenn der Winter mit Schnee und Eis immer wieder darauf hinweist, dass er noch da ist) und zu...
Am 3.3 war der Welttag des Hörens. Für mich ein guter Zeitpunkt Hören, Hinhören, Zuhören oder sogar Erhören genauer unter die Lupe zu nehmen. Wer redet sät, wer zuhört erntet. Sprichwort aus Argentinien In vielen Diskussionen, Gesprächen und auch Streits sind wir oft...
Dieser Film aus dem Jahre 1993 mit Bill Murray und Andie MacDowell ist zwar eine Komödie, doch auch ein wachrüttelnder Film. Mitzuerleben, wie Phil Connor in einer Zeitschleife festsitzt und ein und denselben Tag immer wieder erlebt, könnte manche von uns ans eigene...
Zwei meiner intellektuellen Helden dieser Tage sind Brené Brown und Simon Sinek. Beide schreiben und reden eingehend und eindringlich über Verletzlichkeit, Verwundbarkeit und Scham. Nachdem diese Zustände, Gefühle „etwas“ sind, dass wir eher weniger gern mögen, möchte...
Ohne Streit durch den Herbst und die Lockdown Zeit Nebelwetter, kalter Wind und schon wieder ein Lockdown - womöglich mit Home Office und Home Schooling...Da liegen auch schon in den harmonischten und liebevollsten Beziehungen die Nerven blank. Mit meinen 6 Tipps hat...
Wer kennt das nicht: der Partner, der immer nur nach Prinzipien handelt, die Freundin, die stets alles besser weiß und sich schwer tut, gut zuzuhören. Dazu kommt, dass uns der Alltag oft ziemlich im Griff hat, dass unsere Aufmerksamkeit nur für ein paar Dinge...
Verzeihen können ist wichtig und gesundheitsförderlichInspiriert durch einen Artikel von Dr. Doris Wolf, Psychotherapeutin (partnerschaft-beziehung.de) möchte ich heute gerne über das Verzeihen schreiben.Warum fällt uns verzeihen so schwer, obwohl wir...